Wenn es um handwerkliche Dinge geht, bist du sofort Feuer und Flamme, obgleich es sich um das Reparieren oder die Erschaffung bzw. Erstellung von Neuem handelt? Du bist offen für eine abwechslungsreiche Tätigkeit und scheust dich nicht, die Dinge selbst in die Hand zu nehmen?
Dein Talent solltest du zum Beruf machen!
Mit uns lernst du ein neues Handwerksfeld kennen und wir lehren dich, wie du dein handwerkliches Geschick auf der Baustelle richtig umsetzen und einsetzen kannst. Die Firma Paul Ettenreich ist ein traditionsreiches Unternehmen, das seit mehr als 65 Jahren erfolgreich besteht und hoch qualifizierte Maurer ausgebildet hat, die auch heute noch Teil unseres starken Teams sind.
Deine Aufgaben:Ein Maurer werden bedeutet, von Anfang an bei der Erstellung eines Bauwerkes dabei zu sein. Du wirst Einblicke in das Erstellen eines Schnurgerüstes bekommen, das benötigt wird, um den genauen Umriss des Gebäudes ersichtlich zu machen. Des Weiteren darfst du Beton in jedwegliche Form bringen, Wände aus Mauerwerk erstellen, die benötigt werden, um zum einen die Lasten von oben nach unten abzutragen oder aber zum anderen auch die Hülle des Gebäudes formen.
Was der Beruf noch mit sich bringt:Da DU die „vier Wände“ erstellst, arbeitest du täglich unter freiem Himmel und darfst dich im Gegensatz zu stickiger Büroluft an der gesunden und frischen Luft erfreuen.
Durch den Fortschritt des Bauens wirst du auch mit der Montage von Fertigelementen vertraut gemacht. Außerdem gibt es besondere Arbeitsverfahren, um bestimmte moderne Baumaterialien zu verarbeiten, wie zum Beispiel das korrekte Herstellen einer wärmedämmenden Außenhülle oder der Schutz vor Feuchtigkeit in erdberührten Regionen eines Gebäudes.
Ausbildungsverlauf:In einer zweijährigen Ausbildung wirst du zum sogenannten Hochbaufacharbeiter ausgebildet. Deine Ausbildung setzt sich aus einem Wechsel zwischen Schulzeit und Arbeit im Betrieb zusammen. Der Wechsel findet in größeren Blöcken (1-3 Wochen) statt, sodass du dich ganz auf die Theorie oder das Arbeiten konzentrieren kannst. Die Schulzeit unterteilt sich in einen theoretischen und einen praktischen Teil. Im praktischen Teil werden Bereiche des Maurers gelehrt, die nicht dein alltägliches Arbeiten im Betrieb wiederspiegeln, wie zum Beispiel das Verlegen eines Estrichs oder das Mauern eines Rundbogens.
Nach der erfolgreichen Prüfung zum Hochbaufacharbeiter besteht weiterhin die Möglichkeit, eine einjährige Weiterbildung zum Maurer zu absolvieren, welche wir mit jedem unserer Auszubildenden anstreben. Diese besitzt den gleichen Aufbau wie die ersten beiden Jahre, jedoch beinhaltet sie aufwändigere und kompliziertere Aufgabengebiete, wie beispielsweise das Aufreißen und Erstellen einer Treppe.
In diesem Jahr besteht dann auch die Möglichkeit einer Ausbildung zum Kran- oder Baggerfahrer. Sofern Interesse besteht, ermöglichen wir es, deine theoretischen Kenntnisse bei einem Kurs in der Berufsschule zu vertiefen.
Eine Verkürzung der Lehrzeit ist möglich, sofern du die mittlere Reife oder das Abitur abgelegt hast.
Deine Zukunftsperspektiven:Mit der Ausbildung zum Hochbaufacharbeiter wirst du einen sicheren und gut bezahlten Beruf für deine Zukunft erlernen.
Nach der Ausbildung zum Maurer besteht weiterhin die Möglichkeit, sich durch das Absolvieren eines Kurses zum Vorarbeiter oder Polier weiterbilden zu lassen. Es ist ebenfalls möglich, nach einer gewissen Zeit der Berufserfahrung den Bautechniker oder auch den Meistertitel zu erwerben, wodurch du zu guter Letzt die Genehmigung zum Beitritt an eine Hochschule erhälst.
Aber auch ohne Weiterbildung oder Meistertitel ist abschließend anzumerken, dass du bei uns stets eine abwechslungsreiche und interessante Arbeit mit guter Bezahlung als gelernter Maurer oder Hochbaufacharbeiter finden und ausführen wirst.
Hast du Interesse?Werde ein Teil unseres starken Teams und bewerbe dich noch heute mit deinen Unterlagen bei uns, ganz gleich ob per Post oder per E-Mail (Adresse und E-Mail findest du unter
Kontakt).
Komm zu uns, um gemeinsam unsere Zukunft zu bauen!